Was ist Systemische Therapie bzw. Systemisches Coaching?
Die systemische Therapie ist eine wissenschaftlich anerkannte Psychotherapieform, deren Methoden auch sehr oft im Coaching und der Beratung eingesetzt werden.
Der Mensch in seinen Systemen
Die Systemik betrachtet den Menschen immer in seinen diversen Systemen, in denen er lebt und sich bewegt. Das können die Familie, die Partnerschaft, die Arbeit aber auch innere Systeme (Persönlichkeitsanteile oder innere Anteile) sein. Aus diesen Beziehungen, vor allem aber aus der Herkunftsfamilie, entwickeln wir unsere Fähigkeiten und Stärken aber auch manchmal störende Verhaltensmuster.
Das bedeutet: Zeigt ein Mitglied eines Systems Auffälligkeiten (Probleme oder Symptome) so wird der Betreffende als „Symptomträger“ für das Gesamtsystem betrachtet, da die Systemmitglieder sich in ihrem Verhalten wechselseitig beeinflussen. Symptome erscheinen daher als nützlicher Hinweis auf Störungen innerhalb des Systems.
Probleme sind Lösungsversuche
Die Systemische Therapie arbeitet Ressourcen- und lösungsorientiert. Das bedeutet, dass die Symptome und Probleme des Einzelnen nicht als Defizite angesehen, sondern als Lösungsversuche wertgeschätzt werden, die nur nicht die gewünschte Wirkung erzielen.
In der systemischen Therapie und Beratung machen wir solche Zusammenhänge deutlich und finden neue, erfolgreichere Lösungsstrategien.
Ich kombiniere in meiner Arbeit die Systemische Therapie mit Elementen aus der Lösungsorientierten Kurzzeittherapie und mit Methoden des Neurolinguistischen Programmierens (NLP).
Im Sinne der Kurzzeittherapie versuche ich, meinen Klienten in möglichst wenig Sitzungen möglichst effizient weiterzuhelfen.